La Patrona, eines der schönsten Feste Mallorcas

Mallorquiner sind überaus traditionell und ehren ihre Schutzheiligen und Patrone in gebührendem Maße. Mit gewöhnlichen traditionellen Kirchenfesten wie wir sie kennen, hat das allerdings nichts zu tun. Im Gegenteil: Laut, bunt und fröhlich gestalten sich diese Feste. Besonders schön ist dabei La Patrona in Pollenca.

Gefeiert wird am 2. August, obwohl das zugrundeliegende Ereignis in der Nacht vom 30. auf den 31. Mai stattfand und das im Jahre 1550. Damals überfielen der Legende nach 1500 maurische Piraten die Stadt und die Schutzheilige „Muttergottes der Engel“ stand den Bewohnern bei, um die Eindringlinge zu besiegen. Touristen, die diesen Brauch nicht kennen, schrecken ziemlich auf, wenn die Ortskapelle um fünf Uhr morgens die Hymne „Alborada“ spielt und symbolisch vor der nahenden Gefahr warnt. Am späten Vormittag eröffnet der traditionelle Tanz die Gedenkmesse und andernorts wäre der Festtag wahrscheinlich vorbei. Nicht aber in Pollenca, denn das eigentliche Spektakel zu Ehren der Patrona beginnt pünktlich um 18 Uhr mit der Prozession.

Samt Heiligenbild pilgert die Menschenmasse, die von Jahr zu Jahr größer wird, durch die engen Gassen der Altstadt und läutet den Höhepunkt des Tages ein: „Mauren an Land“ und damit ist die „Schlacht“ eröffnet. Weiß gekleidete Bewohner symbolisieren die Christen, die damals die Stadt verteidigt haben und „kämpfen“ gegen bunt geschminkte Piraten.

Stilecht mit Schwert, Schutzschild und Holzstöcken wird die Schlacht von 1550 nachgespielt und zieht sich quer durch alle Gassen in Richtung Fußballplatz. Hier kommt es zum großen Finale der Schlacht und die Christen ziehen anschließend, die besiegten Mauren im Schlepptau, zurück zur Plaza Major. Zu Ehren der Sieger spielt die Ortskapelle erneut die Alborada und zusätzlich die Hymne der Stadt.

Krönender Höhepunkt ist das Mitternachtsfeuerwerk, wobei das noch immer nicht das Ende bedeutet. Mittlerweile sorgt La Patrona nicht nur dafür, dass Einheimische und gerade anwesende Touristen ein unglaublich schönes Gedenkfest erleben, sondern Zuschauer von ganz Mallorca anreisen. Unser Tipp: Unbedingt ansehen, denn das ist wirklich einzigartig.