Mallorquinische Kunst in Pollenca

Die romantische Altstadt von Pollenca mit ihren verwinkelten Gassen und dem schönen Platz, ist im Sommer immer gut gefüllt mit Touristen, die sich einen Einkaufsbummel in den kleinen Geschäften oder ein Eis in einer der zahlreichen Cafés gönnen. Überragt vom Kalvarienberg und seiner Kapelle Eglésia del Calvari, war dieser Ort schon immer ein beliebter Siedlungsplatz, wie urgeschichtliche, römische und mittelalterliche Funde zeigen. Neben den urgeschichtlichen Grabhöhlen Cuevas sepulcrales, der römischen Steinbrücke Ponta Romà und dem mittelalterlichen Dominikanerkloster Convent de Santo Domingo, zeigt Pollenca seinen Besuchern ebenso Ausschnitte aus dem Alltagsleben der Mallorquiner, wie es sich über die Jahrhunderte gestaltet hat.

Museu Martí Vicenç
Typisch mallorquinische Webkunst (Roba de Llengües) wird im Museu Martí Vicenç präsentiert, das in einem 300 Jahre alten Haus am Fuße des Kalvarienberges, gleich neben den 365 von Zypressen gesäumten Stufen, liegt. Auf kleinem Raum werden dort Werke des bereits verstorbenen mallorquinischen Textildesigners Martí Vicenç ausgestellt. Der Künstler war aber nicht nur ein Meister der auf Mallorca typischen Webarbeiten, sondern beschäftigte sich auch mit der Bildhauerei und Malerei. Bei freiem Eintritt ermöglicht die Witwe von Martí Vicenç interessierten Besuchern sieben Tage die Woche ebenso einen Einblick in das private Familienleben ihres Mannes, der für seine Sammlung außergewöhnlicher Objekte bekannt war – neben seinen Kunstwerken finden sich deshalb dort auch alte Friseursessel oder Webstühle.

Museo Dionís Bennàssar

Auch im Museo Dionís Bennàssar wird eines mallorquinischen Künstlers des 20. Jahrhunderts gedacht. Im ehemaligen Familienwohnsitz des in Pollenca geborenen Kunstmalers werden eine Auswahl seiner Werke, sein Atelier und sein ehemals privater Lebensalltag gezeigt. Die postimpressionistischen Ölgemälde des als Bauernsohn geborenen Bennàssar beschäftigen sich mit dem Inselleben Mallorcas und berühren den Betrachter durch ihre lebendigen Farben. Das schöne Haus hat seine Türen für Besucher in der Carrer Roca 14 geöffnet, einer Seitenstraße unweit der Placa Major. Gestaltet und erhalten wird das Museum vom Verein Dionís Bennàssar, der dort auch verschiedene andere kulturelle Veranstaltungen organisiert. Geöffnet ist das Museum sieben Tage die Woche bis 20 Uhr.