Dank des Artenreichtums der Balearen-Insel Mallorca wird es Tier- und Naturliebhaber dort niemals langweilig. Neben dem berühmten Whale-Watching gehört auch Bird-Watching zu einer beliebten Aktivität während eines Aufenthaltes im Frühjahr oder Herbst. Das beste Gebiet, um mehr als 200 seltene Vögel beim Nisten oder Zugvögel bei ihrem Zwischenstopp zu beobachten, liegt im Norden Mallorcas in der Region Pollenca.
Bird-Tours in unberührten Naturlandschaften
Während sich das Bird-Watching im Süden Mallorcas nur auf den vorgelagerten Inseln Isla de Cabrera sowie Sa Dragonera lohnt und im Westen im Mondragó National Park, konzentriert sich im Norden der Insel alles um die wunderschöne Naturlandschaft von Pollenca. Nirgends sonst werden Sie am Morgen von seltenen Eleonorenfalken, Schwarzkehlchen oder Mandarinenten geweckt.
Im Urlaubsort Port de Pollenca liegt das La Gola Reserve rund um einen kleinen See. Nur wenige hundert Meter vom Strand entfernt fischen hier Seidenreiher, Graureiher und Flugfalken. Mehr Zeit benötigen Sie für einen Besuch im geschützten Feuchtgebiet des Albufera National Park, südlich von Pollenca bei Alcúdia. Das Besucherzentrum bietet geführte Touren zu ausgewählten Orten an, die ebenso mit dem Fahrrad erkundet werden können. Durchstreifen Sie bizarres Sumpfland, mit Narzissen geschmückte Dünen und mit stillen Gewässern durchzogenen Salzgebiete. Ein Ausflug in den Albufera National Park ist das ganze Jahr über möglich, denn auch im Winter leben hier Eisvögel, Mariskensänger und Seidensänger.
Ebenfalls beliebt bei Vogelbeobachtern ist die ins Meer reichende Landzunge von Cap de Formentor, nördlich von Port de Pollenca. Mehrere Aussichtspunkte ermöglichen eine einmalige Sicht auf brütende Eleonorenfalken. Vom Hafen in Port de Pollenca werden Bootsfahrten rund um das Cap de Formentor angeboten. Bei ruhigem Seegang fährt das Boot nahe genug an die Klippen, um die Vögel beim Jagen und ihren atemberaubenden Flugkünsten zu beobachten.
Abseits der Küste im Tramuntana-Gebirge befindet sich der Cuber Stausee. Vor allem im Frühjahr und Sommer haben Sie hier gute Chancen auf Raubvögel, wie den Mönchsgeier oder Raubadler, zu treffen. Nicht weit entfernt beim Kloster Lluc sind Sommergoldhähnchen und Gelbhaubenspechte beheimatet.
Nähere Informationen zu den auf Mallorca gesichteten Vogelarten finden Sie auf der Homepage der Non-profit Organisation GOB (Balearic Group of Ornithology and Defence of Nature).