Im Frühling auf Mallorca neue Kräfte sammeln

Der Frühling zeigt sich auf der Mittelmeerinsel bereits Ende Januar mit dem Beginn der Mandelblüte. Seine Hochsaison ist allerdings von März bis Mai, wenn auch die anderen Pflanzen ihr Blütenkleid anlegen und die Landschaft in bunte Farben tauchen. Besonders schön sind Wanderungen durch rote Mohnfelder oder Radtouren entlang der nun wenig befahrenen Straßen, die von sattem Grün eingerahmt werden. Durch die sommerliche Hitze verschwindet der grüne Farbton ab Juni zunehmend aus der Landschaft. Nur in der Serra de Tramuntana kann es im Frühjahr oft noch kühl werden. Golfspielen, einen Wellness-Urlaub genießen, Ausflüge in die Natur oder zum Shopping unternehmen, Paragliden und Segeln sind ein paar Aktivitätsmöglichkeiten im Frühling. Wer jetzt das Naturparadies und Meeresnationalpark Archipiélago de Cabrera besucht, darf sich über einen einzigartigen Vogelreichtum freuen. Mitte Mai kann man sich bei etwa 20 Grad Celsius Wassertemperatur an den nahezu menschenleeren Stränden und in den Buchten bereits ins azurblaue Meer wagen.

Was gibt es im Frühling zu feiern?

Das ganze Jahr werden auf Mallorca zahlreiche Festlichkeiten organisiert. Auch das Frühjahr bildet da keine Ausnahme. Ob der Día de les Illes Balears, der Tag der Balearen, der mit einem spannenden Unterhaltungsprogramm, mit Workshops und Prozessionen inselweit am 1. März gefeiert wird, die Karnevalsparaden in vielen Städten im Verlauf des Monats März oder das traditionelle Osterfest mit der aufwendigen Blutprozession am Gründonnerstag in Palma sowie mit der pompösen Messe in der Kathedrale Le Seu – kaum sonst irgendwo werden Feierlichkeiten so eindrucksvoll gestaltet wie auf Mallorca. Ein weiteres Beispiel, das jedes Jahr am zweiten Wochenende im Mai mit zahlreichen Ständen, Ausstellungen der neuesten Autos und einem Viehmarkt viele Besucher anzieht, ist das Stadtfest Es Firó in Sóller. Vor allem über den Programmpunkt Moros y Cristianos (Mauren und Christen) freuen sich die Schaulustigen, denn hierbei wird in spektakulärer Weise der Kampf der Einwohner gegen muslimische Invasoren inszeniert, der am 11. Mai 1561 mit dem Sieg der Christen endete. Beliebt sind auch das Wein- und Käsefest Fira del Vi i el Formatge in Estellencs und das 1. Mai Fest Fira de Maig in Sineau, Campos und Felanitx.